Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenKlingenberg
Objekt 1037

Rittergut Höckendorf

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut Höckendorf vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Hoch über der Ortschaft Lichtenfels in Hessen, genauer gesagt, auf den Ausläufern des Eisenbergs, befindet sich die Burg Lichtenfels. Sie wurde dort im Jahr 1189 als Höhenburg errichtet. Ihr Dasein war jedoch nur von kurzer Dauer, denn schon wenige Jahre später wurde sie komplett zerstört. Ein Neubau der Burg erfolgte in den Jahren 1223 bis 1230. Nach Besitzstreitigkeiten ging die Burg im Jahr 1297 an den Grafen Otto I. von Waldeck. Anschließend war sie Sitz der Herren von Dalwigk, die als Lehnsmannen der Grafen von Waldeck fungierten.

Das nahegelegene Dorf Dalwigksthal, das mittlerweile zur Ortschaft Lichtenfels gehört, entstand erst im Jahr 1851, weswegen eine Talsiedlung, die im Mittelalter zur Burg gehörte, nicht dieses Dorf sein konnte. Es wurde Ensenbecke oder Eisenbeck genannt. Dieser Name taucht heute nicht mehr auf.

In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde die Burg Lichtenfels erneut zerstört, als Besitzansprüche der Erzbischöfe von Köln auf die Ortschaften Münden, Rhadern und Neukirchen laut wurden. Schon 1631 wurde die Burg teilweise wieder aufgebaut, ein umfangreicherer Wiederaufbau erfolgte aber erst in den Jahren 1908 bis 1914. Nachdem die Burg in den 1960er Jahren als Erholungsheim diente, ist sie seit 1980 Sitz eines IT-Unternehmens. Eine Innenbesichtigung von Burg Lichtenfels ist nicht möglich.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Erzgebirge
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- Tharandter Wald

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Tharandter Wald Rundweg
- Sächsischer Jakobsweg
- Bergbaulehrpfad Höckendorf
- Wilder Mann Weg
- Klingenberger Rundwanderweg
- Mulderadweg (in der Region)
- Wanderweg zur Talsperre Klingenberg
- Wanderweg Höckendorf – Grillenburg
- Wanderweg Höckendorf – Rabenauer Grund
- Wanderweg Höckendorf – Paulshain
- Wanderweg Höckendorf – Obercunnersdorf

2025-05-24 10:12 Uhr